
Literatur und Mäzenatentum. Dichter waren, besonders bei der Erstellung umfangreicher Werke der Epik (12./13. Jh), auf die Unterstützung durch vermögende Gönner angewiesen. Die Förderung umfasste die finanzielle Unterhaltssicherung, die Bereitstellung des teuren Pergaments und den Ankauf der fertige...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.